Organisatorische Hinweise ZUR Usedomer werkstatt (USW)
Anreise
Bahn:
Hauptbahnhof Leipzig, Transfer oder Taxi auf Anfrage
Flug:
Flughafen Leipzig, Transfer oder Taxi auf Anfrage
Auto:
…aus Richtung Berlin A9 / Dresden A14
Sie erreichen uns über die Autobahn A14 Richtung Leipzig und folgen am Dreieck Parthenaue der Autobahn A38 Richtung Göttingen. Bitte nutzen Sie die Autobahnabfahrt Leipzig Süd-Ost, biegen rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Störmthal/ Störmthaler See. Nach etwa sieben Kilometer rechts abbiegen in die Straße Alte F95 in Richtung Magdeborner Halbinsel. Auf der rechten Uferseite erreichen Sie LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See
…aus Richtung Chemnitz A72
Sie erreichen uns über die Autobahn A72/ Bundestraße B95 in Richtung Leipzig. Bitte nutzen Sie die Abfahrt Espenhain und folgen der Ausschilderung Richtung Störmthal. Etwa zwei Kilometer nach dem Ortsausgang Espenhain links in die Straße Alte F95 in Richtung Magdeborner Halbinsel. Auf der rechten Uferseite erreichen Sie LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See.
…aus Richtung München A9 / Göttingen A38
Sie erreichen uns am Kreuz Rippachtal über die Autobahn A38 in Richtung Dresden. Bitte nutzen Sie die Autobahnabfahrt Leipzig Süd-Ost, biegen rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Störmthal/ Störmthaler See. Nach etwa sieben Kilometer rechts abbiegen in die Straße Alte F95 in Richtung Magdeborner Halbinsel. Auf der rechten Uferseite erreichen Sie LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See
Unterkunft:
Lagovida GmbH, Hafenstraße 1, 04463 Großpösna
Abrufkontingent bis 20.06.2020, Stichwort „Usedomer Werkstatt“
10 Doppel- und 10 Einzelzimmer, solange Vorrat reicht
Nota bene:
Der 20. Kongress ist eine anerkannte Weiterbildungsveranstaltung nach dem Bildungsfreistellungsgesetz.
Die Teilnahme wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt. (bisher geplant 45 Fortbildungspunkte, in 2018 wurden 39 Punkte bewilligt)
Gebühren je Teilnehmer und Preiskategorie:
Die Teilnahmegebühr an der Kongresswoche beträgt 650,00 Euro. Darin enthalten sind die Zusatzveranstaltungen, welche nachfolgend aufgeführt sind.
Zusatzveranstaltungen / Pausenversorgung:
- Begrüßungsabend mit Musik
- Fahrt ins Institut von Ardenne, Dresden
- Wellnessabend
- Weinprobe / Brotverkostung
- Medi-Line Essig
- alle Pausenversorgungen während des Kongresses
Für Mitglieder des Vereins beträgt die Teilnahmegebühr an der Kongresswoche 400,00 Euro inkl. Zusatzveranstaltung / Pausenversorgung. Mitglieder die über Jahre am Kongress teilnehmen, zahlen als Teilnahmegebühr an der Kongresswoche 300,00 Euro inkl. Zusatzveranstaltung / Pausenversorgung.
Wochentickets inklusive aller Referate und der gesamten Zusatzprogramme und Pausenversorgung beträgt 650,00 Euro.
Für den Kongress bieten wir ein Wochenendticket (Samstag und Sonntag) inkl. aller Veranstaltungen zum Preis von 290,00 Euro an.
Tagesteilnehmer zahlen je Tag 90,00 Euro ungeachtet der besuchten Anzahl der Vorträge des Tages - ohne Zusatzveranstaltungen. Dieses Ticket steht erst ab 14.09.2020 zur Verfügung!
Gruppenpreise für Praxisteams bzw. Patientengruppen außerhalb der Patientennachmittage sind direkt beim Verein in schriftlicher Form (info@usedomer-werkstatt.de) anzufragen.
Für Aussteller der Industrie beträgt die Standgebühr 200,00 Euro je qm (Mindestfläche 4 qm) incl. Tischen, Stühlen und Strom. Die Teilnahme an den Zusatzveranstaltungen / Pausenversorgung ist ebenfalls incl. (für 2 Mitarbeiter je 4 qm). Die Ausstellerzeit ist Samstag bis einschließlich Dienstag (individuelle Absprachen möglich) von 09:00 bis 17:00 Uhr.
Die Werbeflächen im Programmheft betragen ganzseitig 300,00 Euro / Rückseite 400,00 Euro. Kleinere Flächen können individuell verhandelt werden.
Auf alle Preise werden Frühbucherrabatte nach folgendem Schema gewährt:
- Erstanmeldung (noch an keiner USW teilgenommen) zur Usedomer Werkstatt 5 %
- Wiederholungsanmeldung (bereits an einer USW teilgenommen - Bitte Jahr angeben) zur Usedomer Werkstatt 10 %
Als Frühbucher gelten beim Verein eingereichte Teilnahmeunterlagen bis zum 29.02.2020 und die Begleichung der daraus resultierenden Rechnung bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung / lt. Zahlungsziel!
In den Preisen sind die im Programm ausgewiesenen wissenschaftlichen, medizinischen Veranstaltungen enthalten.
Alle Angaben zu den Kongresspreisen verstehen sich ohne Übernachtungskosten.
Anmeldung:
Usedomer Werkstatt e.V.
Alexander Pestel
Arndtstraße 9, 01099 Dresden
Tel.: 0341 - 461 71 41
info@usedomer-werkstatt.de
Überweisung bitte nicht vor Rechnungslegung:
Empfänger: Usedomer Werkstatt e.V., Dr. Angela Echtermeyer-Bodamer
Bank: Sparkasse Vorpommern
BIC: NOLA DE21 GRW
IBAN: DE09 1505 0500 0102 0911 53
Leitung:
Wissenschaftliche und organisatorische Leitung:
Dr. med. Angela Echtermeyer, Leipzig,
Tel.: (0341) 4617141
Usedomer Werkstatt e.V.
Tagungsort:
Lagovida GmbH, Hafenstraße 1, 04463 Großpösna
Projektion:
Es steht die gesamte Projektionstechnik zur Verfügung:
Overhead, Laptop, Beamer, Video,
Industrieausstellung:
12. - 15.09.2020 von 9.00 - 17.00 Uhr (oder auf Anfrage)
Aussteller und Sponsoren in 2020
- AllergoSan, Grünwald
- Ganzimmun Diagnostics AG. Mainz
- Klinik Marinus am Stein, Branneburg
- Kanne Brottrunk, Selm-Bork
- Köhler Pharma, Alsbach-Hähnlein
- LaVita GmbH, Kumhausen
- Lauretana, Freilassing
- H+A Trendbalance, Gera
- Vitasyn GmbH, Berlin
- Dr. Haferkorn Academy, Leipzig
- Gisunt Klinik, Wilhelmshaven
- RAYONEX Biomedical GmbH, Lennestadt
- Helixor Heilmittel GmbH, Rosenfeld
- Wedlich MED Konzepte, Bremen
Termin 2021:
21. Kongress für Prävention und integrative Therapie - Veranstalter: Usedomer Werkstatt Onkologie
11. - 17. September 2021
gefördert von: 